Pater-berno-

stiftung

Der Transfer einer Stiftung ins digitale Zeitalter.
Die Pater-Berno-Stiftung setzt sich in Rumänien mit verschiedenen Projekten und Einrichtungen vor Ort gegen Armut ein. Damit sie auch in Zukunft diese Funktion erfüllen kann, muss sie die nächste Generation ansprechen um Gelder generieren zu können.

Im Rahmen meiner Bachelorarbeit habe ich mich damit auseinandergesetzt, wie die nächste Spendergeneration bestmöglich erreicht werden kann und wie eine an die Zielgruppe angepasste Gestaltung aussehen könnte.

Die nächste generation

Umfragen
Eine Online-Umfrage und ein Workshop ergaben, dass die nächste Spendergeneration (jetzt 18-35-jährige) am liebsten ein Video ansehen würden um über die Arbeit der Stiftung zu erfahren.
Um die Zielgruppe zu erreichen kristallisierten sich Instagram und YouTube als geeignete Plattformen heraus.

Das Logo

Redesign des Logos
Zu Beginn erstellte ich ein neues Logo, welches die Werte der Pater Berno Stiftung klarer zum Ausdruck bringen sollte. Das im Logo eingebaute Unendlichkeitszeichen vermittelt den "Ewigkeitsgedanken". Die Finger, welche zum Durchschauen geformt sind, laden ein, wie Pater Berno hinzusehen und zu helfen.
Gleichzeitig soll das Logo nicht zu entfernt vom alten Logo sein um den Wiedererkennungswert beizubehalten.
Links: Altes Logo (Schriftlogo)
Rechts: Neues Logo (Bildlogo)

Das Medium

Animiertes Erklärvideo
Wie die Zielgruppenanalyse zeigte, ist das optimale Medium um über die Stiftung zu informieren, ein Video. Darum erstellte ich ein Animationsvideo, das im Stil der neuen Corporate Identity über die Geschichte der Stiftung und ihre Projekte informiert. 

Plattformen

Instagram
Da die Zielgruppe am besten über Instagram zu erreichen ist, habe ich einen Instagram-Kanal für die Stiftung erstellt. Er enthält die gleichen visuellen Komponenten wie das Video. In den Stories können die einzelnen Einrichtungen Einblicke in das Leben vor Ort geben. 

Der Feed gibt einen guten Gesamtüberblick über die Arbeit der Stiftung.
Youtube
Neben Instagram gibt es jetzt auch einen Youtube-Kanal der Stiftung, wo das Animationsvideo ebenfalls zu finden ist.
Website
Damit alle Kanäle der Stiftung "wie aus einem Guss" sind, habe ich neben den Social Media Plattformen außerdem einen Vorschlag für eine Website entworfen. Dort befinden sich die gleichen gestalterischen Elemente wie in dem Animationsvideo, auf Instagram und auf YouTube.

Auf der Landing Page sieht man nun auf den ersten Blick, was die Stiftung macht. Die Calls-for-action "Spenden", "Engagieren", "Kontakt" scrollen mit und sind dadurch jederzeit erreichbar.
Copyright © Carolin Wolfert
chevron-left-circlechevron-right-circle linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram